Wenn Sie eine leistungsstarke NVIDIA-Grafikkarte besitzen und sie optimal nutzen möchten, bietet Ihnen ein Gaming-Monitor mit G-SYNC das reibungsloseste Spielerlebnis, indem er Bildschirmrisse und Stottern vollständig entfernt.
Die Vorteile von G-SYNC werden nicht für alle Spiele und Setups gleichermaßen lohnenswert sein; Ob es sich lohnt, hängt also vom Rest Ihres PC-Rigs ab und von der Art der Spiele, die Sie spielen, von der Bildeinstellung/Aktualisierungsrate und von Ihrem Budget.
Wenn Sie sich fragen g sync ja oder nein und einen guten Gaming-Monitor kaufen möchten, werden Sie auf Displays mit VRR-Technologie (Variable Refresh Rate) wie NVIDIAs G-SYNC oder AMDs FreeSync stoßen.
Nachdem Sie gesehen haben, dass einige Monitore allein für die G-SYNC-Funktion bis zu 400 $ zusätzlich kosten, werden Sie sich sicherlich fragen, ob es sich mehr lohnt als ein Computer-Hardware-Upgrade, das Sie für diesen Betrag erhalten könnten.
Um diese Entscheidung zu treffen, müssen Sie zuerst wissen, was G-SYNC macht.
Wie wichtig ist g sync?
Zuerst vergleichen wir einen regulären und einen G-SYNC-Monitor und wie die Grafikkarte in beiden Fällen funktioniert. Normale Monitore haben feste Aktualisierungsraten, normalerweise bei 60Hz, 144Hz, 200Hz, etc. Der Grafikprozessor der Grafikkarte sendet diese Anzahl von Bildern pro Sekunde an den Bildschirm.
Wenn der Grafikprozessor nicht leistungsfähig genug ist, um dies konsequent zu tun, wiederholt er stattdessen den vorherigen Frame, was zu einer stotternden Leistung führt. Wenn der Grafikprozessor zu stark ist, sendet er mehr Bilder, als der Monitor anzeigen kann, und Sie erhalten einen Bildschirmriss.
Brauche ich einen G-Sync-Monitor?
Die oben genannten Punkte können teilweise durch die Aktivierung von VSYNC gelöst werden, das in den Einstellungen für Fahrer und Spiel verfügbar ist. VSYNC synchronisiert die Bildraten des Grafikprozessors mit der maximalen Aktualisierungsrate des Monitors, was ein Zerreißen des Bildschirms verhindert. Wenn der Grafikprozessor jedoch nicht mit der erforderlichen Bildrate mithalten kann, kommt es dennoch zu Bildschirmstottern.
Darüber hinaus fügt VSYNC die Kosten für die Eingangsverzögerung hinzu. Die meisten Leute bemerken nicht einmal die erhöhte Eingabeverzögerung, die VSYNC verursacht (sie ist jedoch in konkurrierenden Spielen spürbar), es sei denn, Sie aktivieren auch Triple Buffering, was eine Option ist, die manchmal zusammen mit VSYNC gefunden wird. Die Dreifachpufferung verhindert ein Absinken der FPS, verursacht aber eine spürbare Verzögerung.
Sowohl G-SYNC als auch FreeSync können als die nächste und verbesserte Generation von VSYNC betrachtet werden. Anstatt sich auf die maximale Aktualisierungsrate Ihres Bildschirms zu verlassen, können G-SYNC und FreeSync die Aktualisierungsrate des Monitors dynamisch an die Fähigkeiten des Grafikprozessors anpassen, was wiederum das Zerreißen und Stottern des Bildschirms mit nur einer geringen (~1ms) Verzögerung verhindert.
Beachten Sie, dass in einigen seltenen Fällen, wenn Ihre FPS-Rate plötzlich um einen großen Betrag sinkt, Sie immer noch Bildschirmstottern erleben können, aber dies ist hauptsächlich auf eine schlechte Spieloptimierung oder mangelnde CPU/GPU-Leistung zurückzuführen.
Wann ist G-SYNC es nicht wert?
- Während G-SYNC das Spielerlebnis drastisch verbessern kann, werden Sie in einigen Spielen keinerlei Verbesserungen benötigen.
- Wenn Sie hauptsächlich wettbewerbsfähige Spiele spielen und keine Probleme haben, die maximale Aktualisierungsrate Ihres Monitors zu erreichen und aufrechtzuerhalten, z.B. 144Hz/FPS, brauchen Sie dann wirklich G-SYNC?
- Bei so hohen Bildraten ist ein Bildschirmriss kaum wahrnehmbar, obwohl er noch vorhanden ist. Wenn Sie sich darüber Gedanken machen, kann G-SYNC es vollständig eliminieren, aber Sie können Ihre Framerate auch auf die maximale Aktualisierungsrate des Monitors (oder ein paar Hz/FPS niedriger für noch weniger Eingangsverzögerung) in den Einstellungen Ihrer Fahrer oder Spiele beschränken, um dies zu verhindern.
- In diesem Zusammenhang bieten einige der G-SYNC-Monitore von NVIDA auch eine Funktion namens ULMB (Ultra Low Motion Blur) an, die nicht gleichzeitig mit G-SYNC aktiv sein kann, da sie nur bei den angegebenen festen Aktualisierungsraten funktioniert.
- Die ULMB-Technologie verwendet Backlight Strobing, um die Bewegungsfreiheit zu erhöhen und so eine klarere und klarere, schnellere Aktion zu ermöglichen. Einige Nicht-G-SYNC-Monitore bieten diese Funktion jedoch auch ohne die zusätzlichen Kosten an. Wenn Sie also nur einen Gaming-Monitor mit Bewegungsunschärfe-Reduktion wünschen, müssen Sie sich nicht auf NVIDIAs ULMB verlassen.
- Im Großen und Ganzen, wenn Ihre GPU keine Hilfe bei der Leistung benötigt, fügt G-SYNC dem Spiel nur ein flüssigeres Gefühl hinzu, das einige Benutzer bevorzugen und andere nicht, da sie das Gefühl haben, dass die zusätzliche Flüssigkeit von G-SYNC die Reaktionsfähigkeit der ansonsten uneingeschränkten Bildrate beeinträchtigt.
Wann ist G-SYNC es wert?
- Wenn Sie Ihr System zukunftssicher machen wollen, ist die Anschaffung eines G-SYNC-Gaming-Monitors eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun. Wenn neuere und anspruchsvollere Spiele veröffentlicht werden, macht eine variable Aktualisierungsrate das Spielen bei ~40 FPS so flüssig wie das Spielen bei 60FPS.
- Insgesamt, wenn Sie nur populäre e-Sports FPS-Spiele spielen, benötigen Sie höchstwahrscheinlich keinen Monitor mit NVIDIA G-SYNC und sollten stattdessen vorzugsweise ein Display mit Motion Blur Reduction Technologie (Backlight Strobing) erhalten.
- In jedem anderen Fall bietet G-SYNC ein reibungsloseres Spielerlebnis und Sie müssen sich keine Sorgen um Bildschirmrisse, Stottern oder Eingabeverzögerungen machen.